Spülschwämme aus Luffa 🧽
Ich bin für jeden Dreck zu haben
How To: Luffaschwamm
DIE NACHHALTIGE ALTERNATIVE ZU KÜCHENSCHWÄMMEN
Weg mit den quietschgelben Schwämmen mit Mikroplastik! Wir haben eine nachhaltige Alternative für Dich: Luffa Spülschwämme :-)
How To

Reinigung
Die Schwämme reinigst du am besten direkt nach der Verwendung, indem du sie mit warmem Wasser und Seife ausspülst und dann gut auswringst.
Pflege
Falls dir die Haushaltsreiniger einmal zu schmutzig sind: Die Spülschwämme sind bei bis zu 60°C waschbar! Zusätzlich kannst du den Luffaschwamm mit einer Essig-Wasser Mischung übergießen, eine Stunde stehen lassen und auswaschen. Das tötet Bakterien und macht sie wieder hygienisch - der Essig Geruch verfliegt wieder ;)
Verwendung
Lagere deine Spülschwämme ohne Plastik am besten trocken und hänge sie an einem luftigen Ort mit dem praktischen Bändchen auf. So trocknen sie schneller und es können sich keine Bakterien festsetzen.
Aufbewahrung
Damit dir deine veganen Wachstücher lange Freude bereiten und bis zu einem Jahr im Einsatz sind, solltest du sie so lagern, dass sie vor Licht, Feuchtigkeit und hohen Temperaturen geschützt sind. Wasche sie nicht zu heiß, da sich sonst das Wachs auswäscht.
Entsorgung
Da die Luffaschwämme zu 100% aus natürlichen Materialien bestehen, kannst du sie ganz einfach auf dem Kompost oder Biomüll entsorgen!